Nachhaltig
Kompetent
Visionär

Nachhaltigkeit braucht klare Orientierung.

Wir begleiten Unternehmen bei der Umsetzung gesetzlicher ESG-Anforderungen, entwickeln ganzheitliche Strategien und machen Nachhaltigkeit zu einem Wettbewerbsvorteil. Dabei behalten wir sowohl regulatorische Pflichten als auch unternehmerische Chancen im Blick.

Fachlich fundiert. Klar strukturiert. Individuell.

UNSERE LEISTUNGEN IM BEREICH
Nachhaltig­keits­beratung in Nürnberg

KONZERN- UND JAHRES­ABSCHLUSS­PRÜFUNGEN

Beratung für eine grüne Zukunft

In einer Welt, in der nachhaltiges Wirtschaften immer mehr an Bedeutung gewinnt, bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen. Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Erstellung und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten, berät Sie zu den neuesten Mikroplastik-Auflagen und hilft bei der Umsetzung der EU-Taxonomie. Mit unserer Expertise ergänzen und erweitern wir Ihre Nachhaltigkeitsstrategie und stellen sicher, dass Sie den wachsenden Anforderungen an eine verantwortungsvolle Unternehmensführung gerecht werden.

Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und gestalten Sie mit uns eine nachhaltige Zukunft.

KONZERN- UND JAHRES­ABSCHLUSS­PRÜFUNGEN

Mikroplastik Auflagen

Nachhaltige Lösungen
für Mikroplastik-Auflagen

Als beratendes Wirtschaftsunternehmen unterstützen wir Unternehmen bei der Umsetzung von Mikroplastik-Auflagen, um den steigenden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Unsere Experten bieten maßgeschneiderte Lösungen zur Minimierung von Mikroplastik in Produkten und Produktionsprozessen.

Wir helfen Ihnen, nachhaltige Alternativen zu finden und die gesetzlich vorgeschriebenen Standards einzuhalten, um sowohl Umweltverantwortung zu übernehmen als auch Ihr Unternehmen rechtssicher zu positionieren. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Compliance mit Mikroplastik-Auflagen effizient und nachhaltig zu gewährleisten.

EU Taxonomie

Effiziente Umsetzung der Nachhaltigkeits­anforder­ungen für Unternehmen

Die EU-Taxonomie bietet einen klaren Rahmen für Unternehmen, um ihre ökologischen und sozialen Aktivitäten transparent und nachvollziehbar zu gestalten. Durch die Einhaltung dieser Vorgaben können Unternehmen nicht nur ihre nachhaltigen Initiativen optimieren, sondern auch von verbesserten Investitionsmöglichkeiten und einer stärkeren Marktstellung profitieren.

Die konsequente Umsetzung der EU-Taxonomie trägt dazu bei, langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und das Vertrauen von Stakeholdern sowie Investoren zu gewinnen. Mit einer fundierten Strategie zur Erfüllung der Taxonomie-Kriterien stärken Unternehmen ihre Position im globalen Markt für nachhaltige Wirtschaft.

Prüfungsnahe Dienstleistungen
Nachhaltigkeits­bericht

Nachhaltigkeits-bericht­

Ab 2025 (Gesetzgebungsverfahren zum sog. CSRD-Umsetzungsgesetz (CSRD-UmsG) noch nicht abgeschlossen) unterliegen alle großen Unternehmen der gesetzlichen Verpflichtung zur Nach­haltigkeits­bericht­erstattung.

Informationen über die eigenen Bemühungen und Leistungen in Sachen Nachhaltigkeit müssen gewonnen, entsprechend aufbereitet und regelkonform kommuniziert werden. Diese Pflicht birgt für Unternehmer jeglicher Branchen gleichzeitig eine enorme Chance.

Immerhin ist das Thema Nachhaltigkeit wichtiger denn je, richten Kunden ihre Kaufentscheidung oder ihre Entscheidung für einen Dienstleister zunehmend auch an Kriterien der Nachhaltigkeit aus und gewinnt ein Arbeitgeber, der das Thema ernst nimmt zusehends an Attraktivität auf dem heiß umkämpften Arbeitsmarkt.

Berichtspflicht für kleinere Unternehmen

Nachhaltigkeitsberichterstattung:
Was kleinere Unternehmen erwartet

Ab 2024 gilt für immer mehr Unternehmen die Pflicht zur Nachhaltigkeits­bericht­erstattung – auch für kleinere Firmen. Unternehmen, die bestimmte Größenkriterien erfüllen, müssen ihre Nachhaltigkeits­praktiken öffentlich dokumentieren. Die Zahl der berichtspflichtigen Unternehmen in Deutschland steigt von rund 500 auf etwa 15.000. Kleinere Unternehmen, die mehr als zehn Mitarbeitende beschäftigen und kapitalmarktorientiert sind, sind ebenfalls betroffen.

Herr Timo Kremer informiert hierzu im Beitrag des IWW Instituts.

Prüfungsnahe Dienstleistungen

Nachhaltigkeitsstrategie
Der Weg zur Verantwortung

Analyse

Nachhaltigkeit beginnt mit einem klaren Bild: Durch fundierte Analyse der Unternehmensbereiche werden relevante ESG-Aspekte und regulatorische Anforderungen transparent gemacht.

Implementierung

Maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltige Transformation: Von Compliance-Maßnahmen bis Kreislaufwirtschaft – praxisnah entwickelt und effizient umgesetzt.

Bewertung

Chancen und Risiken entlang der Wertschöpfungskette werden strukturiert bewertet – im Einklang mit EU-Taxonomie, ESRS-Vorgaben und individuellen Unternehmenszielen.

Transparenz

Nachhaltigkeitsberichte, die überzeugen: CSRD-konform, modular nach ESRS aufgebaut, strategisch abgestimmt – für glaubwürdige Kommunikation gegenüber Stakeholdern.

Kompetenz,
die Zukunft
schafft

Beratung anfordern

Dies ist ein Test

1. Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:

HLB Dr. Hußmann PartG mbB Steuerberatungsgesellschaft, 
HLB Dr. Hußmann & Kollegen PartG mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, 
HLB Dr. Hußmann PartG mbB Rechtsanwälte, Steuerberater

 

Nachhaltigkeit bei
HLB HUSSMANN

Nachhaltigkeit ist für uns ein zentrales Anliegen, das wir in allen Bereichen unseres Unternehmens konsequent umsetzen. Unsere Zentrale in Langwasser ist ein energieeffizient gebautes „Green Building“, das mit Geothermie beheizt und gekühlt wird, sowie die Verwendung von verbrauchsarmen Computern und langlebigen LED-Leuchtmitteln zeigen unser Engagement für eine ressourcenschonende Arbeitsweise. Zudem setzen wir auf die Nutzung erneuerbarer Energien und etablieren kontinuierlich energieeffiziente Prozesse, um unseren CO2-Ausstoß zu minimieren und unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.